|
Rennflorett mit Kompressormotor, angeflanschtem Neunganggetriebe
(plus Vorgelege) und Vollverkleidung. Auf dem Hochgeschwindigkeitsoval
des Contidroms wollte Kreidler damit neue Langstrecken - Weltrekorde in
der 50- und 75 ccm Klasse aufstellen.
| Verkaufsbezeichnung |
Kreidler Kompressormaschine |
| Fahrzeugtyp |
Rennflorett |
| ABE - Nr. |
keine Strassenzulassung |
| Baujahr |
1964 |
| Fahrzeugart |
Kleinkraftrad |
| Fahrzeug - Ident - Nummer von / bis |
k.A. |
| Motor |
Einzylinder - Zweitaktmotor mit Fremdspülung und Kreidler 4
Zellen Kompressor, Kraftstoff: Mischung aus Alkoholen und div. Kraftstoffen |
| Hubraum, Bohrung, Hub |
49 ccm, 40 x 39,7 mm |
| Kühlung |
Eiswasser |
| Motortyp |
Kreidler Kompressor |
| Leistung (PS) / Drehzahl |
ca. 15 / 15.000 |
| Verdichtung |
k.A. |
| Vergaser |
Amal |
| Kupplung |
Mehrscheiben - Trockenkupplung |
| Getriebe |
9 - Ganggetriebe mit zusätzlichem Vorgelege |
| Übersetzung |
k.A. |
| Sekundärübersetzung zum Hinterrad |
k.A., Rollenkette |
| Zündung |
Bosch Batterie- oder Kondensatorzündung |
| Zündkerze |
k.A. |
| Fahrgestell |
Gitterrohrrahmen, Schwinggabel mit Hemscheid - Federbeinen vorn,
Hinterradschwinge mit Hemscheid - Federbeinen |
| Tank |
Haupttank und 3 Zusatztanks |
| Abmessungen in mm |
k.A. |
| Leergewicht fahrfertig |
ca. 50 kg |
| Zul. Gesamtgewicht |
k.A. |
| Sitzplätze |
1 |
| Felgen v + h |
k.A. |
| Reifen v + h |
k.A. |
| Bremsen |
Kreidler - Bremsen 180 mm vorn und 125 mm hinten, Bowdenzugbetätigung |
| Höchstgeschwindigkeit |
ca. 160 - 170 km/h |
| Ausführungen |
Keine Varianten |
| Farben |
rot |
| Neupreis |
nicht verkäuflich |
|